
MOTTO UND ORDEN
OEDING IST JECK UND TOLERANT -
WIR FEIERN MIT ALLEN NARREN HAND IN HAND

Wir haben ewig lang - über viele Monate hinweg - intensiv über unser närrsches Motto für die Rheinstadt gegrübelt. Hochdeutsch? Op Oedingsch? Lustig? Nachdenklich? Mehrere Mottos - oder sagt man Motti? :-) - standen dann schließlich zur gemeinsamen Auswahl und - wen überrascht es - keines davon haben wir am Ende genommen. Einfach keines sorgte bei uns für den richtigen Gänsehautmoment.
Irgendwann aber stolperte das Motto einfach so aus uns heraus und bei allen Beteiligten hat es sofort Boom gemacht:
"Oeding ist jeck und tolerant - wir feiern mit allen Narren Hand in Hand."
Das fanden wir alle auf Anhieb gut und sowohl zu uns, als auch zu Uerdingen passend. Aber warum?
Wir wollen damit zeigen, dass die Rheinstadt Uerdingen offen für alle Menschen ist, egal welcher Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung usw. Wir sind tolerant! Denn wir sind alle anders und dennoch alle gleich! Besonders sichtbar wird dies an Karneval. Dann schlüpfen alle in ihre Kostüme und Uniformen und damit auch in völlig verschiedene Rollen, Nationalitäten, Fantasiewesen usw. Alle sehen völlig unterschiedlich aus, sind aber alle Narren, die den Karneval lieben und damit doch wieder alle gleich!
Also gilt es doch, sich einander die Hände zu reichen und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen. Gerne auch noch nach Aschermittwoch. Und übrigens: Karneval mit Striet ist eben doch Driet!
Ein paar Worte auch zu den Terrornschlägen in Paris am Abend vor unserer Inthronisation:
Um es deutlich zu sagen: Wir waren und sind geschockt und trauern mit den Angehörigen der Opfer der Anschläge in Paris. Und wir haben überlegt, ob es richtig ist, einfach so zur 5. Jahreszeit überzugehen und zu feiern. Aber wir finden auch, dass wir uns nicht einschüchtern lassen dürfen. Wir wollen nicht in Angst leben, sondern in einer Gesellschaft, in der Toleranz und damit verbunden die Fähigkeit aufeinander zuzugehen die Normalität darstellen. Und dies nicht nur zur 5. Jahreszeit, sondern das gesamte Jahr über. Wir fordern euch alle auf, einander die Hande zu reichen, tolerant zu sein und miteinander eine gute Zeit zu verbringen. Nicht zu vergessen: Man kann auch lachend Zähne zeigen!
Das wollen wir auch mit unserem Prinzenorden zeigen: Hier reichen sich die Pylonen der Uerdinger Rheinbrücke die Hand. Die Brücke soll ein symbolisch ein Element darstellen, das vieles miteinander verbinden kann: Ufer, Länder, Täler aber auch Grenzen und damit die Möglichkeit sich entgegen zu kommen oder auch auch in die gleiche Richtung zu gehen. Und das ganze mit einem Lächeln, denn Lachen wird auf der ganzen Welt als freundliche Geste verstanden. In blau und rot schwingen zwei Bänder in Uerdinger Farben, die sich im Uerdinger Wappen verbinden und für uns ein Band der Eintracht, das alle in der Rheinstadt miteinander verbindet, darstellen soll. Übrigens: Wer sich fragt, was das denn für ein Männlein oben auf dem Orden ist: Das ist der Dichelbohrer aus Schlechtnau! Wer und was das ist, was er mit Uerdingen zu tun hat, wo er herkommt und und was er will? Hierüber findet ihr alles in der Rubrik "OP JÜCK".